Nach der Stärkung Ihrer Arbeitgebermarke, der passenden Stellenanzeige, dem Auswahlverfahren und einigen Bewerbungsgesprächen ist es nun so weit: Aus Top-Kandidat:innen werden nun endlich neue Arbeitskräfte. Daher widmen wir uns heute dem letzten Schritt der Candidate Journey: dem Onboarding.
Gelingt dieser Prozess, hat sich Ihre ganze Mühe zuvor gelohnt. Gelingt er nicht, war die ganze Arbeit umsonst. Nach erfolgreichem Recruiting und Abschluss des Arbeitsvertrags definiert dieser letzte Schritt die entscheidende Vorstufe der sogenannten Employee Experience: Fühlen sich neue Mitarbeitende so willkommen und unterstützt, dass sie auch langfristig in Ihrem Unternehmen tätig sein wollen?
Studien zeigen, dass mehr als ein Viertel aller Neueinstellungen die Firma innerhalb der ersten Monate wieder verlassen. Das will bei einer guten Arbeitskraft selbstverständlich verhindert werden, nicht zuletzt, da das Recruiting ein zeitintensiver und kostspieliger Prozess ist.
Sorgen Sie gut vorbereitet für einen angenehmen Start: Das Onboarding hat die Aufgabe, die neue Fachkraft schnell und sicher an die neuen Aufgaben heranzuführen und Kontakte zum Kollegium aufzubauen. Welche Möglichkeiten haben Sie also, damit der neue Mitarbeitende reibungslos im neuen Job und im Team anzukommen kann?
Vorbereitung ist das A und O
Beginnen Sie bereits vor dem ersten Arbeitstag: Der neue Arbeitsplatz sollte vollständig eingerichtet sein, die Technik einwandfrei funktionieren und Zugangsdaten sowie Lizenzen frühzeitig generiert und freigeschaltet werden. Informieren Sie den neuen Mitarbeiter oder die neue Mitarbeiterin per Mail über den Tagesablauf.
Eine persönliche Begrüßung am ersten Morgen sollte selbstverständlich sein. Bei einem Rundgang kann man das gesamte Team und wichtige Abteilungen vorstellen. Vielleicht kann am ersten Tag bereits ein gemeinsames Mittagessen mit den Kolleg:innen geplant werden, um das Kennenlernen zu vereinfachen.
Ein Begrüßungspaket mit kleinen Aufmerksamkeiten und einer persönlichen Notiz auf dem Schreibtisch ist eine willkommene Geste. Auch eine Onboarding-Mappe, ausgedruckt oder digital, erleichtert sicherlich die erste Zeit im neuen Job. Sie kann Formalitäten wie wichtige Informationen zu Programmen, Prozessen und Strukturen enthalten, aber auch Hinweise zur Unternehmenskultur.
Dennoch sollten Sie darauf achten, dass neue Angestellte diese Informationen sich nicht nur selbst erarbeiten müssen – so kommt es nur zu Unklarheiten, unbeantworteten Fragen und Unsicherheit am neuen Arbeitsplatz. Besonders hilfreich ist es deshalb, wenn ein versiertes Teammitglied sich die Zeit nimmt, um neue Kolleg:innen intensiv zu unterstützen. Nutzen Sie Gelegenheiten, um Ihre Produkte vorzustellen, die Ziele des Unternehmens zu erläutern und Werte zu vermitteln, die Ihnen als Arbeitgeber:in wichtig sind.
Auch digitale Onboarding-Apps können ein wertvolles Tool sein, vor allem, wenn neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Homeoffice arbeiten und sich abseits des klassischen Büros zurechtfinden müssen. Hier sind alle nötigen Informationen und wichtigen Kontakte immer schnell und gebündelt zur Hand.
Bleiben Sie am Ball
Natürlich ist der Onboarding-Prozess nicht nach dem ersten Arbeitstag beendet. Auch nicht nach den ersten Wochen. In der Regel spricht man von der gesamten Zeit zwischen der Unterschrift auf dem Arbeitsvertrag bis zum Ende der Probezeit noch vom Onboarding. Führend Sie daher im besten Fall regelmäßige Feedback-Gespräche, um einen Einblick zu bekommen, wie neue Mitarbeitende mit ihren Aufgaben und dem Team zurechtkommt und ob an der einen oder anderen Stelle etwas verbessert werden kann. Auch Teambuilding-Maßnahmen können in dieser Zeit sehr wirksam sein –hier profitiert die ganze Abteilung oder Belegschaft und letztendlich das gesamte Unternehmen vom gestärkten Teamgeist.
Damit ist die Candidate Journey abschlossen und geht fließend über in die Employee Experience, die entscheidend für die Mitarbeiterbindung, das Engagement und die Repräsentation nach außen ist.
Lesen Sie hier nochmal die Grundlagen der Candidate Journey und ihrer einzelnen Schritte nach und abonnieren Sie unseren Newsletter, um regelmäßig von Neuigkeiten aus dem großen Jobsnear-Netzwerk zu erfahren.