Dank der zunehmenden Vernetzung durch das Internet und ausgereifter Technik – vom Smartphone bis zum Tablet – ist das Arbeiten außerhalb des Büros für Angestellte inzwischen so einfach wie nie.

Im Rahmen der Randstad Award Studie, der weltgrößten Befragung rund um das Thema Employer Branding und Fragen zur Arbeitswelt, wurden im vergangenen Jahr über 7.100 Arbeitnehmer und Arbeitsuchende im Alter zwischen 18 und 65 Jahren online befragt, was sie sich in Bezug auf ihren Arbeitsort wünschen. Dabei gaben nur 30 Prozent an, gerne jeden Tag im Büro arbeiten zu wollen. Die Mehrzahl der Befragten, rund 42 Prozent, begrüßten es hingegen, zumindest gelegentlich von zu Hause oder einem anderen Ort als dem Büro aus ihre Arbeit zu erledigen. Noch immer stehen manche Arbeitgeber dem ortsunabhängigen Arbeiten wie etwa dem Home Office skeptisch gegenüber. Sie fürchten, sich selbst überlassene Angestellte könnten ihre Aufgaben außerhalb des Büros schleifen lassen. Doch laut der Studie ist in den meisten Fällen diese Sorge unbegründet. Denn die Umfrage zeigt weiter, dass es Angestellten mehr um gelegentliche Freiheiten geht, als darum, dem regulären Arbeitsplatz möglichst häufig fernzubleiben. So können sich – umgekehrt – 90 Prozent der befragten Arbeitnehmer nicht vorstellen, jeden Tag von zu Hause oder außerhalb des Büros zu arbeiten.

 

Quelle: txn.de/Randstad Award