Als einer der größten Arbeitgeber der Region sind wir mehr als eine öffentliche Behörde, wir sind eine starke Gemeinschaft und stehen für Vielfalt, Weltoffenheit und Heimatliebe. Wir bieten eine Vielzahl an Ausbildungsberufen,
dualen Studiengängen und Einsatzmöglichkeiten in unserer Verwaltung.
Die Stadt Fulda bietet für das Ausbildungsjahr 2023 Ausbildungsplätze für die
Praxisintegrierte vergütete
Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin / zum Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Als einer der größten Arbeitgeber in Fulda mit siebzehn eigenen Einrichtungen bieten wir Ausbildungsstellen zur staatlich anerkannten Heilerziehungspflegerin/zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger an. Ein Einsatz erfolgt in folgenden Kitas: Kita Spatzennest Edelzell, Kita Fuldaaue, Kita Sonnenschein, Kita Niesig und Kita Maberzell. Nähere Infor-mationen zu den 17 Kindertagessstätten der Stadt Fulda finden Sie unter Stadt Fulda – Kindertagesstätten. Alle Informationen über die Voraussetzungen und die erforderliche Schulbildung sowie Informationen zu diesem Ausbildungsberuf finden Sie im Internet unter www.fulda.de/karriereportal
In unseren sozialpädagogischen Praxisstellen werden Auszubildende von professionell aus-gebildeten pädagogischen Fachkräften unterstützt. Zusätzlich findet die theoretische Aus-bildung in einer Fachschule für Sozialpädagogik statt.
Voraussetzung für diese besondere Ausbildungsform ist die zeitgleiche Bewerbung und Aufnahme in einer Fachschule für Sozialpädagogik.
Was wir erwarten:
- Zulassung an einer Fachschule für Sozialpädagogik
- Eine wertschätzende Grundhaltung und Empathie im Umgang mit Kindern
- Idealerweise können verschiedene Praktika in Kindertagesstätten nachgewiesen werden
- Organisationstalent und eine strukturierte Arbeitsweise
- Ein hohes Maß an Engagement, Geduld und Belastbarkeit
- Kommunikative Kompetenz, Dienstleistungsorientierung und Flexibilität
Was wir bieten:
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD-Pflege)
- Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung
- Eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung
- Möglichkeit zum Auslandspraktikum
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Jobticket für die Nutzung des ÖPNV im gesamten Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gute Perspektiven und Übernahmechancen
Wichtige Informationen:
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit interkultureller Kompetenz und/oder
weiteren Sprachkenntnissen sind besonders erwünscht.
Interessiert?
Bewerbungen können direkt über unser Online-Bewerberportal eingesandt werden. Wir freuen uns über eine Bewerbung bis zum Bewerbungsfristende am 31.05.2023.
Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des
Datenschutzes vernichtet.