Im Tiefbauamt der Stadt Fulda ist die Stelle als
SACHBEARBEITER/IN (M/W/D)
im Sachgebiet Straßenneubau und -ausbau
im Sachgebiet Straßenneubau und -ausbau
zu besetzen. Der Arbeitsplatz kann in Teilzeit besetzt werden, verlangt jedoch eine hohe zeitliche Flexibilität.
Das Aufgabengebiet beinhaltet im Wesentlichen:
- Ausschreibung, Bauoberleitung und Bauüberwachung bei Straßensanierungen im Stadtgebiet
- Einsatz des Vertragsunternehmers bei Sanierungs-und Instandsetzungsarbeiten
im Rahmen des Zeitvertrages - Auftragsvergabe und Überwachung bei Einsatz von Kräften des Amtes 69
- Bearbeitung von Aufgrabungsanträgen der Versorgungsunternehmen (Telekom,
OsthessenNetz, Abwasserverband, etc.) - Mitarbeit bei der Aufstellung von Unterhaltungsprogrammen in den Stadteilen
- Ansprechpartner für die Ortsvorsteher im Zusammenhang mit Unterhaltungsarbeiten
in den Stadtteilen - Vorbereitung und Bearbeitung von Anträgen zum Haushalt, Verwaltung und Überwachung des zugewiesenen Budgets
Wir erwarten von Ihnen:
Fachliche Voraussetzungen
- Abgeschlossene Ausbildung zum staatlich geprüften Bautechniker, Fachrichtung Tiefbau oder vergleichbare Qualifikation
- Möglichst Kenntnisse im Umgang mit Ausschreibungssoftware
- Sicherer Umgang mit den Office-Programmen sowie Berufserfahrung sind
wünschenswert
Persönliche Kompetenzen
- Team- und Konfliktfähigkeit
- Belastbarkeit, Flexibilität und Engagement sowie ein sicheres und verbindliches Auftreten
- Gute Auffassungsgabe, Eigeninitiative und Freude am selbständigen Arbeiten
- Bürgerfreundlichkeit und Einfühlungsvermögen
- Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung
Wir bieten Ihnen:
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Jobticket für die Nutzung des ÖPNV im gesamten Gebiet des Rhein-Main-
Verkehrsverbundes - Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
- Fort- und Weiterbildungsprogramme
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit interkultureller Kompetenz und/oder
weiteren Sprachkenntnissen sind besonders erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt (§ 9 HGlG).
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Landsiedel unter der Telefonnummer (0661) 102-1742 gerne zur Verfügung.
INTERESSIERT?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich möglichst über unser Online-Bewerbungsverfahren.
Die Bewerbungsfrist endet am 12.02.2023.
Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des
Datenschutzes vernichtet.